Der Benin ist ein westafrikanisches Land, am Ufer des Atlantischen Ozeans. Wir werden Freude daran haben, seine vielen kulturellen Besonderheiten während unseres Aufenthalts zu entdecken. Der Stempel der althergebrachten Traditionen sowohl in der Religion als auch in der Gesellschaft macht die Besonderheit dieser Kultur aus. Der Benin erhielt vor kurzem königliche (« heilige ») Gegenstände zurück welche durch die Kolonisation ins Abendland gelangt waren. Diese Rückerstattung wurde international viel beachtet. Wir werden das Glück haben, schöne touristische Besuche im Land zu erleben.
Aber unsere Reise hat auch ein humanitäres Ziel. Dazu werden wir in Kontakt kommen mit den tatsächlichen Lebensbedingungen der Bevölkerung in den Städten und Dörfern von Benin, einem unterentwickelten Land mit schnell wachsender Armut. Wir werden insbesondere die Bevölkerung des Départements von Mono/Couffo kennenlernen, welche die grösste Armut und Sterblichkeit und die niedrigste Schulbildung des Landes besitzt. Wir werden dort von der Klostergemeinschaft der Schwestern « Dienerinnen des Lichtes Christi » empfangen, eine lokale Kongregation welche sich in der Fürsorge für die Armen und Vergessenen engagiert. Die Schwestern sind sehr aktiv in der Region und werden uns als Führerinnen dienen um wirklich in Kontakt mit der Bevölkerung zu kommen. Sie haben selbst viele Projekte im Beriech der Gesundheit (Pflege, Apotheke, Spital), der Vor- und Primarschule, der Landwirtschaft, der Berufsausbildung von Mädchen ohne Schulbildung usw.
Wir werden auch das Benin-Bureau der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit besuchen. Diese ist sehr präsent im Benin, mit Aktionen in verschiedenen Gebieten : Erziehung, Anleitung zur Unternehmungsgründung, Frauengesundheit, etc. Die Schweizer Entwicklungszusammenarbeit unterstützt finanziell Projekte welche das gesellschaftliche Leben im Benin verbessern sollen.
Wir freuen uns auf diese Reise und darauf, ein neues Abenteuer mit einem mittellosen Land zu beginnen, dem Benin. « Mia we zon ! » (Willkommen in der lokalen Sprache)
Datum: 16. Juli bis 5. August 2022
Wir wollen unsere Reise während dem Frühjahrssemester vorbereiten, bei Treffen am Mittwochabend im Foyer Les Creusets in Sion.
Reserviere die Termine : 9. Februar, 16. März, 6. April, 4. Mai, 22. Juni jeweils um 17h30
Melde Dich per email bei aumonerie.valais@gmail.com wenn Du interessiert bist, und komme und beteilige Dich aktiv an der Vorbereitung Deiner und unserer Reise. Bringe Deine Berufskenntnisse mit, Deine Neugierde und Deine gute Laune !
Praktisches
Hin- und Rückflug, Aufenthalt und Fahrten im Land werden etwa 1200 Fr. pro Person kosten. Die Kosten der Reise dürfen nicht ein Grund sein, welcher Euch daran hindert an der Reise teilzunehmen.
Wenn Euch das Budget zu gross erscheint, wendet Euch bitte an Joseph Moerschell oder an Maurice Sessou.
Um den Preis der Flüge zu begrenzen, möchten wir so früh wie möglich buchen. Wir werden nach Sponsoren Ausschau halten, die uns helfen das Budget zu verkleinern.
Meldet Euch also bald an ...
Impfungen : obligatorisch gegen Gelbfieber, Malaria-Prophylaxe empfohlen.
Visa : muss persönlich bei der Botschaft von Benin in Paris beantragt werden. Euer Pass muss 6 Monate über das Ende der Reise hinaus gültig sein.
Die sanitäre Lage muss berücksichtigt werden, insbesondere durch eine Versicherung bei Flugstornierung.
Klima : äquatorial, 25°C – 30°C, feucht aber in der Reiseperiode wenig Niederschläge.